In dieser Szene trifft Kira Winter nach einer Ecke über die Torhüterin hinweg zum 3:0 ins lange Eck. Foto: Joachim Mentel
Mit 4:0 besiegte das erste Frauenteam des TSV 1860 München die Spielgemeinschaft FC Aschheim/Kirchheimer SC I. Bereits zur Pause führten die Sechzgerinnen mit 3:0 durch Tore von Lea Lugschneider (20.), Lisa Städtler (35.) und Kira Winter (40.). Julia Keller traf zum Endstand (75.).
Die Löwinnen begannen richtig gut. „Die ersten 20 Minuten haben wir Fußball wie aus dem Lehrbuch gespielt“, geriet Trainer Lorenzo Tonello ins Schwärmen. Aber erst zum Ende dieser Phase fiel die Führung. Paula Höfler hatte von außen flach in die Mitte auf Wien Tuwi gepasst, die drehte sich, spielte weiter auf Kira Winter, die den Ball auf Lea Lugschneider durchsteckte. Diese kam aus elf Metern zum Abschluss, schoss die Kugel rechts oben in den Winkel (20.). Das 2:0 fiel ähnlich wie der Führungstreffer. Wieder war es Paula Höfler, die diesmal direkt auf Kira Winter passte. Diese nahm den Ball an, drehte sich und spielte weiter auf Lisa Städtler , die den Turbo anschaltete, zwei Gegnerinnen stehen ließ und Laura Stangl im Tor der Gastgeberinnen mit einem Flachschuss ins rechte kurze Eck überwand (35.). Tor Nummer drei fiel nach einem Standard. Ein Eckball von links brachte Stefanie Steppberger mit rechts ans vordere Fünfmetereck, wo die eingelaufene Kira Winter den Ball über die Keeperin hinweg ins lange Eck zum 3:0 verlängerte (40.).
Nur einmal geriet die makellose Gegentor-Bilanz der Sechzgerinnen in Gefahr, als Alisa Gücker halbrechts vor Mona Dauwalter auftauchte, aber nur den linken Innenpfosten traf, den Abpraller fing die Torhüterin ab (51.). Auch Julia Keller konnte sich in die Liste der Torschützinnen eintragen. Die eingewechselte Laura Kreuzer hatte den Ball auf sie durchgesteckt, anschließend lief sie alleine auf die Torhüterin zu und traf zum 4:0-Endstand ins lange Eck (75.).
Bis auf die Anfangsphase war Lorenzo Tonello mit dem Auftritt der Löwinnen nicht zufrieden. „Wir haben nach 20 Minuten das Fußball spielen weitgehend eingestellt, waren zu hektisch und haben blöde Fehler gemacht“, monierte der Trainer, der die Defensive von seiner Kritik ausnahm. „Hinten haben wir nur einmal was zugelassen, und da hat Mona richtig gut gehalten.“ Es sei nicht das beste Spiel seines Teams gewesen. „Die Gegnerinnen haben das auch gut gemacht, hatten zwei, drei überdurchschnittliche Einzelspielrinnen in ihren Reihen“, fand der 26-Jährige, der erneut monierte, dass sein Team „etwas zu ungeduldig“ agierte.
Wie es weitergeht, ist noch ungewiss. Laut Ansetzung des Bayerischen Fußball-Verbandes würde am kommenden Freitag, 3. Oktober 2025, um 16 Uhr das Kreispokal-Halbfinale gegen die DJK Pasing auf der Sportanlage an der St.-Martin-Straße stattfinden, einen Tag später, ebenfalls auf dem 6er-Platz, um 17.30 Uhr das Punktspiel gegen die Spielgemeinschaft SV Sentilo-Blumenau/ SV Pullach I.
Julia Keller setzte hier den Schlusspunkt zum 4:0-Endstand. Foto: Joachim Mentel
STENOGRAMM
Frauen Kreisliga München 1, 3. Spieltag, Sonntag, 28.09.2025, 13 Uhr
SG FC Aschheim/Kirchheimer SC I – TSV 1860 München I 0:4 (0:3)
Tore
0:1 Lea Lugschneider (20.), 0:2 Lisa Städtler (35.), 0:3 Kira Winter (40.), 0:4 Julia Keller (75.)
Gelbe Karten
–
Zuschauer
20 Sportpark Aschheim
Schiedsrichter
Matthias Augsburger