Kurz vor Schluss hatte auch nochmals Kapitän Kenyan Price die Chance, den Lucky Punch zu setzen. Foto: Joachim Mentel
Die dritte Herrenmannschaft gab beim 3:3 gegen den FC Teutonia München einen sicher geglaubten Sieg aus den Händen. Trotz eindeutigem Plus an Chancen gelangen lediglich drei Treffer in der 1. Halbzeit durch Philipp Baumann (25.), Salif Boubacar (44.) und Julian Schleich (45.+3).
Trainer Beppo Gutsmiedl war nach Abpfiff bedient. „Mir ist es unerklärlich, wie wir das Spiel nicht gewinnen konnten. Wir hatten zehn absolute Großchancen, wirklich Top-Chancen“, ärgerte sich der 28-Jährige über das Remis.
Die Löwen-Dritte tat sich in der Anfangsviertelstunde schwer, fand nicht ins Spiel und musste bereits in der 3. Minute den Rückstand hinnehmen. Ein Ballverlust im Aufbau nutzte Teutonia. Am Ende überwand Alen Habibovic 1860-Keeper Timo Schober zur Führung. Nach 15 Minuten lief es immer besser für die Sechzger. Ein Standard führte zum Ausgleich. Philipp Baumann brachte eine Ecke mit viel Schnitt nach innen, im Fünfmeterraum herrschte reger Betrieb, der Ball schlug am Ende zum 1:1 im langen Kreuzeck ein (25.). Das 2:1 entsprang einer herausragenden Einzelaktion von Nicolas Barth. Am Ende legte er die Kugel mustergültig für Salif Boubacar auf, der aus zehn Metern vollendete (44.). In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit erhöhte Julian Schleich sogar auf 3:1 nach einem Ballgewinn im Pressing. Der Stürmer behielt auch vor Torwart Patrick Jeske die Nerven (45.+3). Somit nahmen die Löwen eine Zwei-Tore-Führung mit in die Pause.
Die Maßgabe von Trainer Gutsmiedl für die 2. Halbzeit lautete, weiter nach vorne zu spielen, weiter auf dem Gas zu bleiben, das Spiel schnell zu entscheiden. Die Möglichkeiten waren auch da, darunter mindestens fünf absolute Hochkaräter. Doch ein weiteres Tor wollte nicht gelingen. Dann schlug Teutonia aus dem Nichts zu. Erst traf Filippos Gkasimpagiazov aus 30 Meter mit einem Traumtor in den Winkel (76.). Drei Minuten später glich Henry Böhm mit einem 22-Meter-Schuss von rechts flach ins lange Eck zum 3:3 aus (79.). Beinahe hätten die Gäste die Partie komplett auf den Kopf gestellt, aber Keeper Schober war auf dem Posten (82.). In der Schlussphase probierten die Sechzger nochmal alles, hatten auch einige Möglichkeiten, doch der Lucky Punch wollte nicht gelingen.
„Die Jungs haben nicht aufgesteckt, bis zum Schluss Gas gegeben“, lobte Gutsmiedl die Moral. „Wir hatten nochmals drei Top-Chancen, wovon leider keine reingeht. Es war für uns ein scheiß Spiel. Dabei hatten wir uns viel vorgenommen, konnten es in der Anfangsphase leider nicht umsetzen. Der Gegner hat das aber auch gut gemacht.“ Von der 15. bis 75. Minute habe sein Team „eine herausragende Vorstellung“ abgeliefert. „Die Mannschaft hat top gespielt, wir müssen mindestens sieben Tore machen. Teilweise haben wir die Chancen kläglich vergeben“, haderte der Coach mit dem Abschluss. „Wir hatten eigentlich nicht das Gefühl, dass noch was passieren kann und dann gleicht Teutonia mit zwei Fernschusstore aus und geht mit einem 3:3 nach Hause. Die wissen wahrscheinlich selbst nicht, warum sie heute hier einen Punkt mitgenommen haben, aber Fußball ist Ergebnissport und wir haben einfach nicht geliefert, haben aus den letzten drei Spielen nur fünf Punkte geholt. Da hatten wir uns deutlich mehr vorgenommen.“ Für Gutsmiedl war das Spiel gegen Teutonia vom Ergebnis ein Rückschlag. „Aber wir müssen uns an die eigene Nase fassen, uns fragen, wieso wir das heute nicht zu Ende gebracht haben. Wir werden die nächste Woche im Training wieder Gas geben und versuchen, es einfach besser zu machen und in allen Belangen nochmals eine Schippe drauflegen, dann werden wir solche Spiele in Zukunft klar gewinnen.“
Trainer Beppo Gutsmiedl ärgerte sich über das Remis, weil sein Team beste Chancen nicht zu Toren genutzt hatte. Foto: Joachim Mentel
STENOGRAMM
Herren Kreisliga München 2, 6. Spieltag, Samstag, 27.09.2025, 15 Uhr
TSV 1860 München III – FC Teutonia München 3:3 (3:1)
Tore
0:1 Alen Habibovic (3.), 1:1 Philipp Baumann (25.), 2:1 Salif Boubacar (44.), 3:1 Julian Schleich (45.+3), 3:2 Filippos Gkasimpagiazov (76.), 3:3 Henry Böhm (79.)
Gelbe Karten
Linus Appel, Björn Rathke, Kenyan Price, Christoph Gass – Yannik Böhm, Marko Stankic
Zuschauer
60 Sportanlage St.-Martin-Straße
Schiedsrichter
Marlon Swoboda