Mariano Frate trainiert sowohl die U23 als auch das dritte Frauenteam der Löwinnen. Foto: Joachim Mentel
Die Frauen des TSV 1860 München haben ein neues Projekt gestartet. Es nennt sich U23 und spielt anstelle des zweiten Frauenteams in der Kreisklasse. Mit Trainer Mariano Frate steht ein alter Bekannter auf der Kommandobrücke.
„Die Mädels sollen an den Frauen-Fußball herangeführt werden“, sagt der 54-jährige Coach. Er meint damit die Juniorinnen aus der eigenen U17. Diese Saison sei ein Übergangsjahr, indem auch noch ältere Spielerinnen zum Einsatz kommen. „Nächstes Jahr wollen wir dann mit einer reinen U23 antreten.“
Im Sommer wurden bei den Löwinnen II Julia Bammesberger, Cheyenne Krieger, Corinna Zellner, Franziska Hermes, Joy Bredehorst, Laura Schlögel, Manuela Passreiter, Maren Hamm, Maria Schehl, Melanie Schleifer, Lena-Sophie Mühlbauer, Helena Mihm, Vera Ziegler, Sofia Parastatidou und Carmen Znika verabschiedet. Laura Kreuzer spielt eine Klasse höher für das Kreisliga-Team. Im neugegründeten dritten Frauenteam, das ebenfalls von Mariano Frate trainiert wird, kicken künftig aus der ehemaligen zweiten Juliane Herzinger, Susanne Winter, Cheyenne Franz, Nadja Juhrte und Tamara Tirak.
Geblieben sind die erfahrenen Julia Cecati (31), Julia Espertshuber (30), Gloria Houndoh (23), die Schwestern Zoe (20) und Michelle Raabe (26), die das Gerüst bilden und die jungen Spielerinnen führen sollen. Von der Ersten in die U23 sind Saadet Tombul (19) und Cintia Holp (18) gewechselt. Aus der eigenen U17 kommen Emilia Altmann, Sophie Hoffmann, Amara Rüschendorf, Maria Stefanidou und Lea Besslich. Externe Zugänge sind Fjolla Krasniqi (21) vom Kreisligisten FC Grün-Weiß Gröbenzell und Maja Milojkovic (17) vom FC Sportfreunde München.
Die Vorbereitung lief unter „erschwerten Bedingungen“ ab, wie Mariano Frate erzählt. „Viele von den jungen Spielerinnen fuhren mit ihren Eltern in den Schulferien in den Urlaub, dadurch waren wir nie vollständig im Training oder bei den Testspielen.“ Trotzdem waren die Ergebnisse nicht schlecht. Anfang August gab es ein 1:1 gegen den FC Gerolsbach, es folgte ein 5:0 gegen die Spielgemeinschaft TSV Otterfing/SV Sachsenkam, ein 4:0 bei der Spielgemeinschaft BC Aresing/TSV Weilach und ein 3:2 gegen den FC Ampertal Unterbruck. Ausgerechnet bei der Generalprobe am letzten Wochenende beim MTV Dießen/Ammersee setzte es die erste Niederlage – und die fiel mit 0:5 recht deutlich aus.
„Das ist nicht so dramatisch“, will der Coach das Spiel keinesfalls überbewerten. „Dießen hat letztes Jahr noch in der Landesliga gespielt, die hatten drei, vier sehr gute Spielerinnen im Team.“ Dagegen war seine Truppe nicht nur kunterbunt zusammengewürfelt – Lena Carrocci und Silke Dehling aus der Dritten halfen aus –, sondern bestand lediglich aus elf Feldspielerinnen, von denen sich Julia Espertshuber auch noch verletzte. „Teilweise waren welche dabei, die sechs Wochen nicht trainiert hatten“, sagt Mariano Frate amüsiert. Das zog sich durch die gesamte Vorbereitung. „Dadurch konnten wir uns nicht so einspielen, wie wir uns das vorgestellt haben. Wir hatten nie die komplette U23 dabei.“
Der Kader der U23 ist relativ klein, aber das ist so gewollt. „Wir arbeiten mit der Ersten und der U17 Hand in Hand“, erklärt der Trainer. Es sei nämlich der Plan, dass immer wieder Spielerinnen, die oben keine oder wenig Einsatzzeiten bekommen, in der U23 Spielpraxis sammeln. Auch können immer wieder U17-Spielerinnen im letzten Jahrgang in der Kreisklasse zum Einsatz kommen. Und wenn es mal personell ganz eng wird, sind immer noch die Spielerinnen aus der Dritten, die Mariano Frate spaßhalber „seine Alten Damen“ nennt, eine Option.
Mariano Frate und seine „Alten Damen“ vom dritten Frauenteam haben auch bei Regen sichtlich Spaß. Foto: Privat
Beim Saisonziel gibt sich der Trainer gewohnt forsch. „Ich will immer gewinnen. Wir wollen die Meisterschaft holen und aufsteigen. Das ist für mich persönlich ein Muss.“ Zum Auftakt geht es am Sonntag, 14. September 2025, zum SV Laim München I. Anpfiff auf der Sportanlage Riegerhofstraße (Riegerhofstr. 20, 80686 München) ist um 15 Uhr. Zwar hat Mariano Frate Respekt vor den Gegnerinnen, hält aber die Aufgabe für „machbar“.
Zuvor steht aber eine andere Premiere auf dem Plan, die dem Trainer besonders am Herzen liegt. Am Freitag, 12. September 2025 um 18.60 Uhr bestreitet das dritte Frauenteam sein erstes offizielles Spiel beim SV Adelshofen-Nassenhausen (Sportplatzweg 8, 82276 Adelshofen). „Das ist ein kleiner Meilenstein“, findet Mariano Frate, der einmal wöchentlich eine Trainingseinheit auf dem 6er-Platz für die reiferen Spielerinnen anbietet. „Wir versuchen, eine schöne, familiäre Atmosphäre zu schaffen, für alle, die einfach Spaß am Fußballspielen haben.“