Der scheidende Trainer Christian Ranhart bemängelte die fehlende Effektivität im Abschluss bei seinem Team. Joachim Mentel
Die Löwen-Vierte kassierte im Derby beim FC Sportfreunde eine unglückliche 1:2-Niederlage. Trotz vieler Chancen gelang nur Asaad Khalil der zwischenzeitliche Ausgleich zum 1:1.
Gleich die erste Offensivszene sollte symbolisch für das Spiel der Löwen-Vierte an diesem Nachmittag sein. Seyhan Celik bekam im Strafraum in guter Position den Ball, aber anstatt direkt abzuschließen, legte er sich das Spielgerät noch auf den linken Fuß, wodurch ein Sportfreunde-Verteidiger seinen Schuss zur Ecke blocken konnte (8.). Diese flog in den Fünfmeterraum, wo Bastian Korbmacher unbedrängt zum Kopfball kam, aber am Tor vorbeiköpfte (9.). Einen 20-Meter-Schuss von Alexander „Shorty“ Petö konnte FCS-Torhüter David Sibila nur zur Seite abwehren, der Abpraller landete bei Paul Henning, der freistehend weit übers Tor zielte. „Da hat einfach die Überzeugung gefehlt“, kommentierte Trainer Christian Ranhart diese Szene. Zum Ende der 1. Halbzeit hatte sein Team Glück, nicht in Rückstand zu geraten. In der 37. Minute hatten die Sechzger einen Einwurf in der gegnerischen Hälfte, warfen die Kugel zurück auf den Innenverteidiger, ein Sportfreunde-Spieler ging dazwischen, lief allein auf 1860-Keeper Daniel Neumann zu, der aber im Eins-gegen-Eins der Sieger blieb. Es folgte eine Doppelchance in der Nachspielzeit für die Gastgeber. Den ersten Schuss konnte Markus Wagner gerade noch blocken, den Nachschuss klärte Friedrich Hörmann knapp vor der Linie (45.+1). Aus dieser Szene entwickelte sich ein Konter für die Sechzger. Shorty Petö schickte Asaad Khalil auf die Reise, der war schneller als sein Gegenspieler, schoss aber sowohl an Torwart David Sibila als auch am Tor vorbei (45.+2).
Die Pausenansprache von Christian Ranhart zielte darauf ab, die Abschlusssituationen besser auszuspielen und die Fehler zu minimieren. Doch schon nach wenigen Minuten im zweiten Durchgang geriet sein Team in Rückstand. Nach einem eher schlecht geschossenen Freistoß wurde der Ball von der Seite quer in den Strafraum gelegt, wo Luis Reich vollkommen frei zum Abschluss kam und zum 1:0 ins lange Eck traf (48.). Fünf Minuten später konnten die Löwen bereits ausgleichen. Auf der rechten Angriffsseite war Seyhan Celik freigespielt worden, der passte zu Asaad Khalil, der mit links aus spitzem Winkel das 1:1 erzielte (53.). Den Siegtreffer für die Sportfreunde erzielte Alen Habibovic. Durch seine Einwechslung war mehr Präsenz ins Spiel der Gastgeber gekommen, die Löwen bekamen den schnellen und abschlussstarken Stürmer nicht in den Griff. In der 74. Minute gab es einen langen Ball gegen die schlecht gestaffelte 1860-Defensive, Alen Habibovic setzte sich gegen seine Gegenspieler durch, versenkte die Kugel eiskalt zum 2:1. In der Folge versuchten die Weiß-Blauen zwar alles, hatten viele Ballgewinnen, doch die Pässe in die Tiefe kamen nicht an. So blieb es beim Ergebnis und der neuerlichen Niederlage.
„Es war nicht so einseitig wie letzte Woche“, sah 1860-Coach eine klare Leistungssteigerung bei seinem Team. „Letztlich war es eine unglückliche Niederlage, ein Unentschieden wäre gerechtfertigt gewesen.“ Seine Mannschaft habe viele Situationen einfach schlecht ausgespielt. „Wir haben zu wenig aus unseren Möglichkeiten gemacht“, monierte der Löwen-Trainer. „Die Sportfreunde waren einfach zielstrebiger, haben ihre Umschaltsituationen besser genutzt und eben ein Tor mehr als wir geschossen!“
STENOGRAMM
Herren Kreisklasse München 4, 23. Spieltag, Sonntag, 11.2025, 15.30 Uhr
FC Sportfreunde – TSV 1860 München IV 2:1 (0:0)
Tore
1:0 Luis Reich (48.), 1:1 Asaad Khalil (53.), 2:1 Alen Habibovic (74.)
Gelbe Karten
Luis Reich, Elias Kneisel – Asaad Khalil
Zuschauer
60 Sportanlage Säbenerstraße
Schiedsrichter
Sebastian Treml