Die erfahrene Sandra Böhnke setzte in der 84. Minute mit diesem Treffer den Schlusspunkt. Foto: Joachim Mentel

Die U23-Frauen des TSV 1860 München haben erstmals in dieser Saison ein Spiel mit mehr als einem Tor Unterschied gewonnen. Gegen die Spielgemeinschaft TSV München-Ost/MSV Bajuwaren I gab es einen 6:2-Erfolg. Hannah Brüning und Maria Stefanidou trafen doppelt, die weiteren Tore für die Löwinnen erzielten Sina-Ann Mahler und Sandra Böhnke.

Zum letzten Male musste Mariano Frate wegen seiner Drei-Spiele-Sperre die Partie aus der Entfernung ansehen. Seine Vertreterin an der Seitenlinie Silke Dehling konnte erneut einen Sieg bejubeln. Der Auftakt hätte für die jungen Löwinnen nicht besser sein können. In der 10. Minute zwirbelte Hannah Brüning vom rechten Strafraumeck einen Schuss zum 1:0 ins lange Eck. Doch so ging es zunächst nicht weiter. Antonia Staudt ließ durch einen „Sonntagsschuss“ am Samstag ins Kreuzeck das 1:1 folgen (14.). Acht Minuten später brachte die gleiche Spielerin ihre Farben sogar in Führung (22.). „Die Mädels haben gut auf die Situation reagiert“, fand Mariano Frate, „sie sind ruhig geblieben. Das ist wichtig. So ein Rückstand ist immer Kopfsache. In dieser Phase haben sie bewiesen, dass sie eine Einheit sind.“ Was folgte waren drei Tore am Stück bis zur Pause. Maria Stefanidou drehte sich in der 29. Minute mit dem Ball am Fuß um die eigene Achse, versenkte die Kugel zum Ausgleich im Eck. Eine Minute später flog ein Eckball an den kurzen Pfosten, wo Sina-Ann Mahler in Kniehöhe zum Kopfball ansetzte, die Löwinnen erneut in Führung brachte (30.). Kurz vor der Pause erhöhte Maria Stefanidou mit ihrem zweiten Treffer auf 4:2. Alleine vor der Frederike Lohde ließ sie der Torfrau keine Chance (45.).

In der 2. Halbzeit ließen die Sechzgerinnen nichts mehr anbrennen, erhöhten durch Hannah Brüning auf 5:2 (76.). Den Schlusspunkt setzte die routinierte Sandra Böhnke, die schon früh für die verletzte Julia Cecati gekommen war (4.), nach Doppelpass mit Maria Stefanidou (84.).

„Das war eine starke Leistung“, lautete das Resümee von Mariano Frate. „Auch im Training wird alles von Woche zu Woche besser. Das waren wichtige Punkte. München-Ost/Bajuwaren ist kein schlechtes Team, sie haben in der Vergangenheit immer oben mitgespielt, aber die Mädels haben das einfach gut gemacht.“ Dass man zwischenzeitlich nach Führung mit 1:2 zurücklag, konnte der 54-Jährige am Ende verkraften. „Fußball ist ein Fehlersport“, sagte er. Manchmal wisse man nicht, was in den Köpfen der Spielerinnen vorgehe. „Aber wichtig ist, Rückschläge sofort zu überwinden und zu 100 Prozent diszipliniert weiterzuspielen. Auch bei Führung darf man nie zurückstecken“, lautet das Credo des Coaches. „Klar ist, dass es mit einem Vorsprung leichter geht, vieles gelingt, was bei einem Rückstand nicht klappt.“

Nach vier Spielen steht die U21 In der Kreisklasse 1 München mit der Maximalausbeute von 12 Punkten an der Spitze. „So kann es weitergehen“, sagt Mariano Frate mit einem Schmunzeln.

Silke Dehling (li.) vertrat zum letzten Mal den gesperrten Mariano Frate an der Seitenlinie. Foto: Joachim Mentel


STENOGRAMM

Frauen Kreisklasse München 1, 4. Spieltag, Samstag, 04.10.2025, 15 Uhr
TSV 1860 München II – SG TSV München-Ost/MSV Bajuwaren I 6:2 (4:2)

Tore
1:0 Hannah Brüning (10.), 1:1 Antonia Staudt (14.), 1:2 Antonia Staudt (22.), 2:2 Maria Stefanidou (29.), 3:2 Sina-Ann Mahler (30.), 4:2 Maria Stefanidou (45.), 5:2 Hannah Brüning (76.), 6:2 Sandra Böhnke (84.)

Gelbe Karten
Michelle Raabe –

Zuschauer
80 Sportanlage St.-Martin-Straße

Schiedsrichter
Mathias Zink

Fanartikel

1860-III-IV-Kappe-Schal01

Die Fußballabteilung (FA) des TSV 1860 bietet eigene Fanartikel an. Weiterlesen