Salif Boubacar wäre beinahe in der 4. Minute der Nachspielzeit der Ausgleich gelungen. Foto: Joachim Mentel

Bei der dritten Herrenmannschaft hat nach dem vorzeitigen Klassenerhalt im Spiel gegen den FC Fürstenried bei der 2:3-Niederlage der letzte Wille gefehlt. Nach gutem Beginn und 1:0-Führung durch Julian Schleich (18.) drehten die Gastgeber mit drei Treffern in Folge die Partie. Trotzdem wurde es am Ende nach dem Anschluss von Marco Gröschel nochmals spannend (90.+2).

Die Löwen kamen gut in die Partie, waren in der Anfangsphase dominant, wären aber bei einem schnellen Gegenstoß beinahe in Rückstand geraten. Keeper Adiouma Sow, der für den rotgesperrten Timo Schober das Tor hütete, entschärfte eine Eins-gegen-Eins-Situation im Nachfassen (10.). In der 13. Minute hatte auf der anderen Seite Leon Schleich von links auf seinen Bruder Julian geflankt, der an der Fünfmeterkante zum Abschluss kam, aber nur den Pfosten traf. Besser machte er es fünf Minuten später. Marco Gröschel spielte einen Diagonalpass auf Kenyan Price, der von links den gestarteten Leon Schleich mit einem Steckpass bediente. Der „Assistkönig“ der Sechzger fand seinen Bruder am ersten Pfosten, der Ömer Yildrim im Tor von Fürstenried zum 1:0 überwand (18.). Zum Ende der 1. Halbzeit übernahmen immer mehr die Gastgeber das Kommando. Nach einer Pressing-Situation bekam Fürstenried einen Freistoß zugesprochen. Die Hereingabe von links kam an den Fünfmeterraum, wo Erkut Satilmis ungestört zum Ausgleich einköpfen konnte (38.). Kurz vor der Pause überschlugen sich die Ereignisse. Erst war es Julian Schleich, der nach einem Konter alleine von rechts auf den Keeper zulief, aber die Kugel am kurzen Eck vorbeischlenzte (43.). Zwei Minuten später kam Erkut Satilmis nach einem Eckball von links wieder frei zum Kopfball, diesmal aber konnte Leon Schleich auf der Linie für seinen Keeper klären (45.). Beim Stande von 1:1 wurden die Seiten getauscht.

Im zweiten Durchgang waren die Gastgeber zunächst überlegen, brauchten aber die Mithilfe der Sechzger, um in Führung zu gehen. Bei einer Flanke von links durch Eliot Shema segelte Adiouma Sow am Ball vorbei. Dieser sprang einmal auf und landete direkt zum 2:1 für Fürstenried im rechten Kreuzeck (59.). In der 69. Minute folgte das 3:1. Nach einem Schnittstellenpass von der rechten Seite, bei dem die 1860-Defensive ungeordnet wirkte, konnte Adiouma Sow am kurzen Eck noch die Hereingabe abwehren, der Abpraller trudelte an den zweiten Pfosten, wo Osman Yontar keine Probleme hatte, den Ball über die Linie zu drücken. Fünf Minuten später hatten die Löwen einen Mann mehr auf dem Platz nach der Roten Karte gegen Usman Balde wegen Nachtretens (74.). Doch trotz numerischer Überlegenheit wurde es erst in der Nachspielzeit nochmals spannend. Nach einem Foul an Marco Gröschel führte dieser den Freistoß selbst aus. Seine Flanke wurde abgewehrt, der Ball landete erneut bei ihm. Mit einem Schuss aus 17 Metern aufs Torwart-Eck überraschte er den Fürstenrieder Keeper, verkürzte auf 2:3 (90.+2). Fast wäre mit der letzten Aktion des Spiels der Ausgleich gefallen. Nach einer Ecke setzte Salif Boubacar am Fünfmeterraum zum Fallrückzieher an, brachte die Kugel aufs Tor, doch Ömer Yildrim konnte mit einem Reflex gerade noch das 3:3 verhindern (90.+4).

„Wir hatten eine gute Spielanlage zu Beginn. Leider haben sich mit zunehmender Spieldauer immer mehr Unkonzentriertheiten und Abspielfehler eingeschlichen“, monierte 1860-Trainer Daniele Reisinger. „Zum Ende der 1. Halbzeit hätte Fürstenried schon in Führung gehen können.“ Besonders habe der Kontrahent von den Unsicherheiten seiner Mannschaft bei Flanken profitiert. „Fürstenried war sicher ein schlagbarer Gegner, aber wir haben entscheidende Fehler gemacht, die dazu geführt haben, dass wir am Ende mit leeren Händen dastanden.“ Nach der Roten Karte gegen Fürstenried habe man zunächst wenig mit der numerischen Überzahl anfangen können. „Erst nach dem Anschlusstreffer haben wir nochmals gedrückt und hätten durchaus den Ausgleich schaffen können“, erklärte der 52-Jährige. „Für eine Mannschaft, die bereits gerettet ist und bei der die letzte Spannung gefehlt hat, war der Auftritt in Ordnung. Läuferisch sind Teile des Teams aber unter ihren Möglichkeiten geblieben.“


STENOGRAMM

Herren Kreisliga München 2, 25. Spieltag, Sonntag, 25.05.2025, 11 Uhr
FC Fürstenried – TSV 1860 München III 3:2 (1:1)

Tore
0:1 Julian Schleich (18.), 1:1 Erkut Satilmis (38.), 2:1 Eliot Shema (59.), 3:1 Osman Yontar (69.), 3:2 Marco Gröschel (90.+2)

Gelbe Karten
Muzaffer Utku, Erkut Satilmis, Muharrem Yildirim – Christoph Gass, Jeffrey Ebert, Mauro Geismann

Rote Karten
Usman Balde (74.) –

Zuschauer
80 Bezirkssportanlage Herterichstraße

Schiedsrichter
Christoph Nuernbergk

Fanartikel

1860-III-IV-Kappe-Schal01

Die Fußballabteilung (FA) des TSV 1860 bietet eigene Fanartikel an. Weiterlesen